LASERfee
Behandlungskonzept zur dauerhaften Haarentfernung
Ein Erstberatungstermin inkl. regulärer Behandlung beinhaltet:
- Aufklärungs- und Beratungsgespräch
- fotografische Dokumentation – auf Wunsch ohne Aufpreis
- Diodenlaserbehandlung ggf. mit Vakuumtechnologie (Zonen abhängig)
- Abschlusspflege
Die LASERfee Behandlung ist unser Konzept zur dauerhaften Haarentfernung.
Pro Anwendung werden, unserer Erfahrung nach, ca. 10 – 15 % der Haarwurzeln verödet.
Daher kann man als Faustformel sagen, nach 8 – 12 Anwendungen ist das gewünschte Ergebnis erzielt.
Für das Behandlungskonzept LASERfee nutzen wir Markengeräte, welche ihren technologischen Ursprung in Israel haben. Der Hersteller unserer Hochleistungs-Diodenlaser ist TÜV Rheinland zertifiziert.
Wir stimmen die Behandlungsparameter immer auf den kundenspezifischen Haut- und Haartyp sowie die Behandlungszone ab.
Unsere Hochleistungs-Diodentechnologie-Systeme verfügen über zwei verschiedene Handstücke, die sich in der Größe und der technologischen Ausstattung unterscheiden.
Wie funktioniert das Behandlungskonzept zur dauerhaften Haarentfernung?
Alle Haare besitzen Farbpigmente, dadurch unterscheiden sie sich von dem umgebenden Gewebe. Das Mela- nin, der dunkle Farbstoff im Haar, leitet die Energie des Lasers als Wärme an die Haarwurzel weiter, die durch die Hitze dauerhaft verödet wird. Die Proteine werden durch die Laserbestrahlung in der Stammzelle denatu- riert, d. h. die Haarwurzeln werden geschädigt, sodass sie nicht mehr nachwachsen können, da das Eiweiß im Gewebe rund um den Haarfollikel verschmolzen ist.
Bei diesem Prozess entsteht eine Temperatur von ca. 45 Grad Celsius. Die geringe Temperatur ist von Vorteil für das Wohlbefinden, da kein Gefühl des „Verbrennens“ entsteht. Bei anderen Technologien, wie z. B. der SHR bzw. IPL Methode erfolgt durch Xenon Blitze eine Erwärmung von ca. bis zu 75 Grad Celsius.
Es können mit der von uns eingesetzten Technologie auch dunkle Hauttypen und pigmentarme, feine Haare erfolgreich behandelt werden, da zusätzlich zum Melanin das Protein der Stammzellen das Ziel ist.
mögliche Behandlungszonen: